Trainingslösungen für Spezialanwendungen

Smart Stat Basic Simulator

Lebensechte Simulation - der Smart Stat Basic ist ein hochmodernes Trainingsgerät zur Patientensimulation, das über ein iPad gesteuert wird.

Die wichtigsten Vorteile

  • checkEKG: 17 Rhythmen, 4-Kanal-EKG, Defibrillation, Cardioversion, Schrittmacher
  • checkSoundeffekte: Herz- und Lungengeräusche.
  • checkBlutdruckarm: Einstellbare Werte, Korotkoffgeräusche, Lautstärkeregelung.
  • checkBlutdruckarm: Einstellbare Werte, Korotkoffgeräusche, Lautstärkeregelung.
  • checkI.V.-Arm: Punktionsmöglichkeiten, Flüssigkeitsbefüllung, Medikamentengabe, Monitoring, Sharps-Sicherung.
  • checkPulse: 12 Stellen (carotis, femoralis, poplitealis, pedalis, radialis, brachialis), systolischer Abfall.
  • checkThoraxdrainage: Realistischer Flüssigkeitsaustritt.
  • checkKapnometrie/Pulsoximetrie: Druckbare Trainingsübersichten, Beispielwerte.

Eigenschaften

Der Smart Stat Basic erreicht dank des iPads eine neue Ebene des effektiven Trainings. Die Leistungen des Kursteilnehmers werden übersichtlich auf einer Zeitachse im PDF-Format dargestellt. Ausbilder haben die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten, sowie das Handeln der Kursteilnehmer in Notfallsituationen zu beurteilen. Leistungen und Traingsabläufe können gespeichert werden, so ist eine nachträgliche Analyse problemlos möglich. Es können sowohl bereits erstellte Szenarios von der Bibliothek aufgerufen werden als auch eigene Trainings erstellt werden.

Eigenschaften

EKG

17 verschiedene Rhythmen über 4-Kanal-EKG, Defibrillation und Cardioversion, Schrittmachermodus anwendbar

Soundeffekte

Herzgeräusche und Lungengeräusche

Blutdruckarm

Unabhängig einstellbare systolische und diastolische Werte, Korotkoffgeräusche, Lautstärke regelbar

I.V.-Arm

Vollständige Punktionsmöglichkeit von Handrücken und Oberarm, Befüllen und Austritt von Flüssigkeiten, Titration, medikamentöse Therapie, Monitoring, Absichern scharfer Gegenstände (Sharps) und I.M.-Injektionen, große Bewegungsspanne

Pulse

An 12 verschiedenen Stellen in Paaren: carotis, femoralis, popitealis, pedalis, radialis und brachialis, systolischer Abfall des Blutdrucks auf unter 70 mm Hg, passt sich dem EKG-Rhythmus an

Thoraxentlastungspunktion

Rechts- oder linksseitig, partiell oder kompletter Pneumothorax, hörbare Luftgeräusche bei korrekter Punktion

Thoraxdrainage

Realistischer Flüssigkeitsaustritt bei Durchführung der Drainage

Virtuelle Kapnometrie und Pulsoximetrie

Druckbare chronologische Übersichten des Trainings

Einfache Installation, fertige Datensätze mit Beispielwerten, Ausdruck zur Nachbesprechung möglich

Ersatzteile

Informationen über Ersatzteile sind auf Anfrage erhältlich.

Downloads

Datenblatt

file_download Datenblatt Smart Stat Basic
(427,02 KB - pdf)

keyboard_arrow_up