Ambu News

14

Sep. 2023

Ambu erhält CE-Kennzeichnung für therapeutisches Einweg-Gastroskop mit 4,2 mm Absaugkanal

Das aScope™ Gastro Large ist nicht nur das weltweit erste Gastroskop mit einem 4,2 mm Arbeitskanal, es ist auch das weltweit erste Endoskop, das aus bioplastischen Materialien hergestellt wurde.

Ambu gibt die Einführung des Ambu® aScopeGastro Large und der Ambu® aBox™ 2, bekannt, wodurch das Angebot des Unternehmens in der Gastroenterologie (GI) um ein therapeutisches Einweg-Gastroskop erweitert wird.

Die neue Einweg-Lösung wurde in enger Zusammenarbeit mit führenden GI-Experten entwickelt und getestet. Es bietet neue Einsatzmöglichkeiten und eine Erweiterung der endoskopischen Verfahren an. Das neue Endoskop ist das weltweit erste Gastroskop mit einem 4,2 mm Arbeitskanal. Gastroenterologen erhalten die nötige leistungsstarke Absaugung eines therapeutischen Gastroskops und die Manövrierfähigkeit und Präzision eines Standardgastroskops.

Im Vergleich zum neuesten therapeutischen Gastroskop mit einem 3,7 mm Arbeitskanal auf dem Markt bietet der Arbeitskanal des Ambu® aScope™ Gastro Large eine signifikant höhere Absaugleistung,1 sowohl mit als auch ohne eingesetzte Instrumente. Folglich stellt es ein wertvolles Instrument für obere GI-Verfahren auf der Intensivstation und der Endoskopieabteilung dar. Dazu zählen die Behandlung von Blutungen, die Nekrosektomie und das Einsetzen von Stents.

"Die sofortige Verfügbarkeit eines Einweg-Therapie-Gastroskops verhindert mögliche Verzögerungen bei akuten Verfahren, während der große Arbeitskanal eine erhöhte Absaugung und Flexibilität bei Interventionen bietet. Darüber hinaus bedeutet die Verwendung von Biokunststoffen nicht nur einen Fortschritt im nachhaltigen Gesundheitswesen, sondern positioniert das Gastro Large an vorderster Front verantwortungsvoller medizinischer Geräteinnovation."

PROF. DR. MED. HELMUT MESSMANN
Direktor der Abteilung für Innere Medizin am Universitätsklinikum Augsburg, Deutschland

Darüber hinaus wird das größere Gastroskop von der Ambu® aBox 2 unterstützt und kombiniert somit die Verfügbarkeit, Tragbarkeit und den Konfort von Einwegprodukten mit der Performance der Ambu-Softwareplattform, die auch das Ambu® aScope™ Gastro und das gesamte Ambu® aScope™ 5 Broncho Endoskop-Portfolio unterstützt.

Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Endoskopie

Ein weiteres herausragendes Merkmal des Ambu® aScopeGastro Large ist die weltweit erste Verwendung von Biokunststoffen bei Endoskopen. Konkret stammt das Material im Endoskopgriff aus nachhaltigen Rohstoffen der zweiten Generation, z. B. recyceltem Lebensmittelabfall, was zu einem deutlich geringeren CO2-Fußabdruck führt.

Ambu setzt sich für nachhaltige Endoskopie durch Produkte und Verpackungen im Kreislaufdesign ein. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens plant es, den Weg für den Einsatz von Biokunststoffen in allen zukünftigen Endoskopgriffen zu ebnen. Die Einführung des aScope™ Gastro Large markiert den ersten Schritt auf diesem Weg, wie CEO Britt Meelby Jensen sagt:

"Als Einweg-Endoskopie-Unternehmen glauben wir, dass die Anwendung nachhaltiger Praktiken sowohl eine Verpflichtung als auch eine Gelegenheit ist, beispielhaft voranzugehen. Das weltweit erste Unternehmen zu sein, das ein Endoskop aus Biokunststoffen auf den Markt bringt, ist nicht nur ein Meilenstein für Ambu - es ist ein bedeutender Schritt in der Branche auf dem Weg zu positiven Veränderungen."

BRITT MEELBY JENSEN
Chief Executive Officer, Ambu

 

13

Jul. 2023

Ambu launcht Ambu® VivaSight™ 2 SLT (Single-Lumen-Tubus),

Ambu launcht komplettes Portfolio für die Ein-Lungen-Ventilation in Europa.

Nach der CE-Kennzeichnung des neuen Ambu® VivaSight™ 2 SLT (Endotrachealtubus), vervollständigt Ambu sein einzigartiges VivaSight™-Portfolio für die Intubierung und Ein-Lungen-Ventilation und gibt damit den Startschuss für die Einführung in Europa.

Mit dieser Markteinführung vervollständigt Ambu sein Portfolio für die Ein-Lungen-Ventilation und bietet Ärzten damit ein umfassendes und einzigartiges Angebot für Intubation und ELV-Verfahren. Das vollständige Portfolio besteht aus Single- und Doppel-Lumen Tuben mit integrierter Kamera (Ambu® VivaSight™ 2 SLT und Ambu® VivaSight™ 2 DLT), einem Endobronchial-Blocker (Ambu® VivaSight™ Endobronchial Blocker Tube*), einer Reihe von Einweg-Bronchoskopen unterschiedlicher Größe (Ambu® aScope™ 4 Broncho) sowie einer Full-HD Video- und Prozessoreinheit (Ambu® aView™ 2 Advance).

"Mit der Einführung des VivaSight 2 SLT habe ich jetzt eine Komplettlösung für die kontinuierliche Visualisierung der Tubusplatzierung. Die Möglichkeit, die beste VivaSight-Variante für mein Verfahren zu wählen, ist ein klarer Vorteil."

DR. GEORGE CHRISTODOULIDES, MBBS, FRCA beratender Anästhesist,
Guy's and St Thomas' NHS Foundation Trust, Großbritannien

Der Ambu® VivaSight™ 2 SLT ist die zweite Generation der Endotrachealtuben von Ambu. Sie zeichnen sich durch eine höhere Bildauflösung, die Integration mit der neuesten Monitortechnologie und die Möglichkeit der gleichzeitigen Ansicht der Atemwege in Kombination mit einem Bronchoskop aus. Es handelt sich um einen einlumigen Tubus zum Einmalgebrauch mit integrierter Kamera, der eine kontinuierliche Visualisierung der Atemwege des Patienten während der endotrachealen Intubation ermöglicht. Mediziner haben nun die Möglichkeit Patienten zu behandeln wenn doppellumige Tuben (DLT) nicht die bevorzugte Wahl sind.

Unabhängig davon, ob Ärzte eine Ein-Lungen-Ventilation mit einem Doppel-Lumen-Tubus oder einem Single-Lumen-Tubus mit einem endobronchialen Blocker durchführen, ist das einzigartige ELV-Portfolio von Ambu darauf ausgelegt, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Patientensicherheit zu verbessern. Das komplette VivaSight-Portfolio bedeutet einen wichtigen Schritt für Kunden und Patienten in den Bereichen Atemwegsmanagement und Pulmologie.

UMFANGREICHES ANGEBOT FÜR DIE PULMOLOGIE DER ZUKUNFT

Heute umfassen die Produkte in der Pulmologie das weltweit führende Ambu® aScope 4 Broncho - für den OP und die Intensivstation, sowie das neue Ambu® aScope 5 Broncho, welches speziell für Bronchoskopieverfahren in der Pulmologie entwickelt wurde. Mit dem in der Entwicklung befindlichen Ambu Video-Laryngoskop der nächsten Generation wird das erweiterte Ambu Pulmologie-Portfolio medizinischem Personal in Zukunft ein einzigartig starkes Angebot bieten - und letztlich die Führungsposition in der Pulmologie weiter ausbauen.

"Mit unserem kompletten VivaSight-Portfolio bieten wir eine große Auswahl an innovativen Lösungen, die den unterschiedlichen Anforderungen der Ein-Lungen-Ventilation gerecht werden. Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorn, nicht nur im Bereich des Atemwegsmanagements, sondern auch in der Pulmologie. Dort bauen wir unser Portfolio weiter aus, indem wir uns auf die tatsächlichen Kundenbedürfnisse konzentrieren, diese in erstklassige Lösungen umsetzen und damit die Gesundheitsversorgung voranbringen."

BRITT MEELBY JENSEN
Ambu CEO

28

Mrz. 2023

Ambu erhält CE-Kennzeichen für das gesamte Bronchoskop-Portfolio

Ambu erhält CE-Kennzeichen für das gesamte Bronchoskop-Portfolio der fünften Generation

Mit der CE-Kennzeichnung zweier neuer, kleinerer Bronchoskope der fünften Generation bietet Ambu Pulmolog/innen nun eine ganze Familie an Einweg-Bronchoskopen für alle Anforderungen in der Bronchoskopie. Damit baut Ambu Marktführung in der Pulmologie weiter aus.

Heute gibt Ambu die behördliche Freigabe (CE-Kennzeichnung) von zwei kleineren Größen des Bronchoskops der 5. Generation, dem Ambu® aScope™ 5 Broncho, bekannt. Mit dieser Freigabe enthält das Portfolio der Einweg-Bronchoskope nun vier leistungsstarke, speziell für die Bronchoskopie entwickelte Einweg-Endoskope.

Die beiden neuesten Bronchoskope sind für den erweiterten Zugang zu den peripheren Atemwegen während pulmonaler Eingriffe bestimmt. Dies ist ein Marktsegment, das für seine sehr komplexen diagnostischen und therapeutischen Verfahren bekannt ist. Die peripheren Verfahren bilden hier einen großen Anteil. Darüber hinaus ermöglichen die kleineren Größen die Intubation schwieriger Atemwege vor allem bei kleineren Anatomien.

"Mit den kleineren Größen des Ambu® aScope™ 5 Broncho verfüge ich nun über ein komplettes Portfolio an Einweg-Bronchoskopen für meine Arbeit in der Pulmologie. Die kleineren Größen ermöglichen mir aufgrund der hohen Leistung der Endoskope einen sicheren Zugang zu den peripheren Teilen der Lunge. Außerdem sind die kleineren Größen unter lokaler Anästhesie besser verträglich, was für meine Patienten von Vorteil ist."

DR. SAMY LACHKAR, INTERVENTIONELLER PULMOLOGE1

Leiter der Abteilung für Bronchoskopie, Universitätsklinikum Rouen, Frankreich

Mit der behördlichen Genehmigung wird das Unternehmen die Vermarktung seiner Bronchoskopielösung der 5. Generation in Europa fortsetzen und damit die Marktführung in der Pulmologie weiter ausbauen. Die Vermarktung umfasst die Endoskopiesysteme des Unternehmens - die Ambu® aBox™ 2 und aView™ 2 Advance - von denen die neueste Generation des letzteren im Dezember 2022 die CE-Kennzeichnung erhielt.

DAS VOLLE POTENZIAL IN DER BRONCHOSKOPIE AUSSCHÖPFEN

Unterstützt durch die beiden hochwertigen Ambu Endoskopiesysteme, bietet die komplette Einweg-Bronchoskop-Familie der 5. Generation die leistungsstarke Bildqualität und Handhabung, die bei komplexen Verfahren in der Bronchoskopie benötigt werden.

Darüber hinaus steht den Pulmologen eine flexible Bronchoskoplösung zur Verfügung, die die üblichen Einschränkungen im Zusammenhang mit fehlenden verfügbaren Endoskopen, anspruchsvollen Wiederaufbereitungen und komplexen Endoskopietürmen eliminiert. Eine große Menge an fortschrittlichen Einweg-Endoskopen in einem kleinen und einfachen System sind jederzeit verfügbar, dadurch werden Endoskopiker von Ineffizienz, Stornierungen und Terminverschiebungen befreit. Die 5. Generation bietet großes Potenzial zur Freisetzung wichtiger Ressourcen in Krankenhäusern, zum Vorteil von Endoskopikern und Patienten gleichermaßen.

"Ambu hat 2009 das erste Einwegbronchoskop der Welt entwickelt, um die Patientensicherheit zu verbessern. Auch heute helfen wir unseren Kunden, durch einfache, aber hochmoderne Bronchoskop-Lösungen neue Standards zu setzen. Ich bin zuversichtlich, dass unser komplettes Bronchoskop-Portfolio der 5. Generation Lungenfachärzte bei ihrer wichtigen Arbeit zur Verbesserung der Patientenversorgung weiter unterstützen wird."

BRITT MEELBY JENSEN

Vorstandsvorsitzende, Ambu

ÜBER AMBU

Seit 1937 entwickelt Ambu medizinische Lösungen, um Leben zu retten und die Patientenversorgung zu verbessern. Millionen von Patienten und medizinisches Personal weltweit, verlassen sich auf die Effizienz, Sicherheit und Leistung unserer Einweg-Endoskopie-, Anästhesie- und Patientenüberwachungslösungen. Auch heute noch arbeiten wir mit führenden medizinischen Experten zusammen, um Innovationen zu entwickeln, die für Mediziner und deren Patienten einen echten Unterschied machen.

An unserem Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, und weltweit in Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum sorgen mehr als 4.500 Mitarbeiter/innen dafür, dass Ambu immer weiter voranschreitet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Ambu.com.

 

03

Mai. 2022

Ambu gibt CE-Kennzeichnung für neues Einweg-Bronchoskop bekannt

Ambu baut seine Marktführerschaft in der Pulmologie mit 3 Millionen Eingriffen jährlich weiter aus.
Heute gibt Ambu bekannt, dass das Ambu® aScope™ 5 Broncho, eine Auswahl von sterilen Einweg-Bronchoskopen, die europäische Zulassung erhalten hat. Dies ist bereits die fünfte Generation von Bronchoskopen, seitdem Ambu den Markt für flexible Einweg-Bronchoskope im Jahr 2009 etablierte. Seither hat Ambu den Markt im OP und auf der Intensivstation erweitert - Marktanteile, die 3 Millionen Eingriffe umfassen.

Eintritt in ein neues Marktfeld mit 3 Millionen Eingriffen
Mit der Einführung des aScope 5 Broncho wird Ambu nun in die Bronchoskopie einsteigen, ein bisher unerschlossenes Segment, in dem hohe Bildqualität und Performance entscheidend sind und Arbeitsabläufe und Patientensicherheit eine wichtige Rolle spielen. Um diesen Markt zu erschließen, verfügen die aScope 5 Bronchoskope über fortschrittliche Bildgebungs- und Designmerkmale, einschließlich eines neuen hochauflösenden Kamerachips, der in Kombination mit der Full-HD Ambu® aBox™ 2 Visualisierungs- und Prozessoreinheit eine überragende Bildqualität liefert. Der Komfort und die Verfügbarkeit des aScope 5 Broncho unterstützt Krankenhäuser dabei, Personalengpässe und andere alltägliche Hürden zu überwinden. Zusätzlich bietet das sterile Angebot eine Lösung für die wachsenden Risiken der Kreuzkontamination.

"Zum ersten Mal habe ich ein Einweg-Bronchoskop verwendet, dass die hohen Anforderungen erfüllt, die ich für die fortschrittlichen Verfahren in der Pulmologie benötige", sagt Dr. med. Wolfgang Hohenforst-Schmidt1. Wolfgang Hohenforst-Schmidt1, Lungenzentrum Bamberg, Deutschland.

Mit der CE-Kennzeichnung wird Ambu mit der Vermarktung des aScope 5 Broncho und der aBox 2 in Europa fortfahren, andere Märkte werden folgen. Entsprechend der fortschrittlichen Technologie und der Produktleistung wird Ambu das aScope 5 Broncho zu einem höheren Preis als das aScope™ 4 Broncho vermarkten.

Ausbau der Marktführerschaft in der Pulmologie
Die Einführung des aScope 5 Broncho stellt den nächsten Schritt in Ambus Innovationsagenda für die Pulmologie dar. Im Laufe des Jahres werden weitere auf das aScope 5 Broncho abgestimmte Produkte auf den Markt kommen - ein neues preisgekröntes Probenentnahmesystem (aScope™ 5 Broncho Sampler Set) und ein Videolaryngoskop der nächsten Generation. Zusammen mit der kürzlich erfolgten Markteinführung des VivaSight 2 und immer aufbauend auf unserer aBox 2 und dem aView 2 Advance System, verfügt Ambu über das umfassendste Einweg-Visualisierungsportfolio in der Pulmologie.

"Vor dreizehn Jahren brachten wir das weltweit erste flexible Einweg-Bronchoskop auf den Markt. Seitdem haben sich Einweg-Bronchoskope auf der Intensivstation und im OP durchgesetzt", sagt Juan Jose Gonzalez, CEO von Ambu A/S. "Bis jetzt wurden jedoch die fortschrittlichen Anforderungen in der Pulmologie nicht von Einweg-Bronchoskopen erfüllt. Wir glauben, dass wir mit dem aScope 5 Broncho ein Bronchoskop geschaffen haben, das den wiederverwendbaren Bronchoskopen ebenbürtig und in einigen Bereichen sogar überlegen ist. Dies ist ein wichtiger Meilenstein und zeigt die Stärke unseres Innovationsmotors. Die Technologie unseres aScope 5 Broncho wird neue Maßstäbe in Bezug auf Bildqualität und Funktionalität setzen und alle unsere Markteinführungen der nächsten Generation antreiben. Unsere Innovationsagenda in der Pulmologie wird Ambus Position als weltweit innovativster Anbieter von Einweg-Endoskopie weiter ausbauen."

19

Apr. 2022

Ambu gibt CE-Kennzeichnung für neues Einweg-Gastroskop bekannt

Ambu gibt CE-Kennzeichnung bekannt und erhält die Zulassung für das Einweg-Gastroskop sowie die neueste Visualisierungs- und Prozessoreinheit in Japan.

Als nächsten Schritt führt Ambu seine neuesten Innovationen in Europa und Japan ein.

Ambu gibt heute bekannt, dass das Ambu® aScope Gastro und die Ambu® aBox 2 die CE-Kennzeichnung und die Marktfreigabe für Japan erhalten haben. Die globale Einführung des neuartigen Einweg-Gastroskops und der modernen Visualisierungs- und Prozessoreinheit wird auf Europa und Japan ausgeweitet. Im Bereich der Gastroskopie werden jährlich mehr als 20 Millionen Eingriffe mit wiederverwendbaren Endoskopsystemen durchgeführt. Ambu tritt in diesen Markt ein, um die derzeitigen Einschränkungen wiederverwendbarer Endoskope zu überwinden.

"Gesundheitssysteme in Europa und Japan sehen sich mit wachsenden Wartelisten, Engpässen bei der Grundausstattung, zunehmender Belastung durch Wiederaufbereitung und Kreuzkontaminationen konfrontiert. Deshalb werden Gastroskopien oft auch an Orten außerhalb der Gastroenterologie durchgeführt", sagt Bassel Rifai, Chief Marketing Officer bei Ambu A/S. "Aus diesem Grund haben uns die Kunden das klare Feedback gegeben, dass ein tragbares, hochleistungsfähiges, immer verfügbares und steriles Gastroskop einen wichtigen Bedarf für Krankenhäuser und Ärzte abdecken wird. Wir freuen uns, dies mit der Ausweitung des aScope Gastro und der aBox 2 auf Europa und Japan zu ermöglichen."

Die CE-Kennzeichnung und die Marktfreigabe für Japan folgen auf die von Ambu im Februar bekannt gegebene FDA-Zulassung und werden in den kommenden Monaten durch eine weitere Marktexpansion in wichtigen Märkten wie Australien und Kanada ergänzt.

Das aScope Gastro ist nach der Einführung des aScope™ Duodeno die zweite Einweglösung von Ambu für die Gastroenterologie. Um Patienten mit dem umfassendsten Einweg-Portfolio in der Gastroenterologie zu unterstützen, wird Ambu im nächsten Schritt das Einweg-Duodenoskop - aScope Duodeno 2.0, ein Koloskop und ein Cholangioskop einführen.

 

19

Apr. 2022

Ambu treibt den Einweg-Endoskopie Markt weiter voran - 1 Million Prozeduren in der HNO

Ambu baut die HNO mit FEES-Prozeduren weiter aus.

Ambu treibt den Einweg-Endoskopie Markt weiter voran, indem das Unternehmen die flexible endoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) abdeckt. FEES ist ein bildgebendes Verfahren, das die Verwendung eines flexiblen Rhinolaryngoskops erfordert, um die Schluckphysiologie und -funktion bei Personen mit Schluckstörungen (Dysphagie) zu beurteilen. In der HNO (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde) wird die FEES in der Regel wesentlich höher vergütet und stellt damit eine wichtige Voraussetzung für die Einführung von Einweg-Endoskopen dar.

Mit den neuen FEES-Funktionen bilden das Einweg-Endoskop aScope™ 4 RhinoLaryngo Slim und der aView™ 2 Advance Full-HD Monitor eine tragbare Lösung, um die Arbeitsabläufe von Medizinern auf Intensivstationen, in Notaufnahmen und anderen Abteilungen im Krankenhaus zu optimieren.

"Insgesamt finde ich, dass die Verwendung des Ambu-Rhinolaryngoskops die Erfahrung der fiberoptischen Schluckuntersuchung sowohl für den Arzt als auch für den Patienten verbessert hat. Für mich ist das Endoskop intuitiv zu bedienen und immer verfügbar. Für den Patienten ist es aufgrund des geringen Durchmessers angenehm und es besteht kein Risiko einer Kreuzkontamination durch ein möglicherweise nicht ordnungsgemäß aufbereitetes Endoskop", sagt Jacqueline Mojica1, MS, CCC/SLP, klinische Spezialistin für Sprachpathologie und klinische Assistenzprofessorin am NYU Langone Medical Center, New York, USA.

In Ambus wichtigsten Märkten in Nordamerika, Europa sowie im asiatisch-pazifischen Raum werden jedes Jahr über 1 Million FEES-Verfahren durchgeführt.

"FEES-Verfahren stellen einen großen und wachsenden Bereich der Patientenversorgung dar. Dieser ist seit Beginn der Covid-19-Pandemie noch wichtiger geworden. Die Einweg-Endoskopie kann hier eine wichtige Rolle spielen.", sagt Bassel Rifai, Chief Marketing Officer bei Ambu A/S. "Wir freuen uns, Krankenhäuser und Ärzte mit dieser Möglichkeit zu unterstützen. Dies ist ein weiteres Beispiel für die Erweiterung des Marktes durch Ambu."

Ambu hat 2018 sein erstes Einweg-Rhinolaryngoskop eingeführt. Mit der FEES-Fähigkeit baut Ambu seine Führungsposition in der HNO Einweg-Endoskopie weiter aus. In Zukunft wird die Einführung von hochauflösenden Rhinolaryngoskopen folgen.

1) Dr. Mojica ist eine bezahlte Beraterin von Ambu A/S. Sie wurde für ihr Zitat in dieser Pressemitteilung nicht vergütet.

30

Mrz. 2021

Neues Ambu Whitepaper verfügbar!

Neues Whitepaper für den
Ambu® aView 2 Advance Monitor verfügbar!

Es gibt erste klinische Erfahrungen mit unserem Ambu aView 2 Advance Monitor. Die Visualisierungseinheit wird in Kombination mit unseren
Ambu® aScope 4 Einweg-Endoskopen genutzt. Der Monitor besticht durch sein Full-HD-Display und ermöglicht somit eine hochauflösende Darstellung der zu untersuchenden anatomischen Strukturen.

In dem neuen Artikel werden ärztliche Einschätzungen des deutschen Marktes in Bezug auf die Produktleistung der Visualisierungseinheit aufbereitet und dargestellt. Ziel ist es, die im klinischen Alltag erbrachte Produktleistung zu evaluieren. 

Whitepaper

22

Mrz. 2021

Ambu gewinnt Award!

Wir freuen uns über einen neuen Award!

Frost & Sullivan hat Ambu den „Global New Product Innovation Award 2021“ für das Produktportfolio der flexiblen Einweg-Endoskope und dem damit verbundenen Fortschritt in der Visualisierung verliehen.

Ambu hebt sich durch seine Innovationen im Bereich der Visualisierung vom Markt ab und reduziert das Risiko von Kreuzkontaminationen.

Frost & Sullivan ist der Meinung, dass diese Vorteile während der COVID-19-Pandemie von entscheidender Bedeutung sind und auch nach COVID-19 weiterhin sein werden.

Zusammenfassung

28

Mai. 2020

Ambu® aView™ 2 Advance

Ambu® aView 2 Advance
Der neue, hochqualitativer Full-HD-Monitor für die Einweg-Endoskopie ist erhältlich.

Der Ambu aView 2 Advance ist ein tragbarer Full-HD-Bildschirm und kann mit allen Ambu aScope 4 Einweg-Endoskopen in zahlreichen endoskopischen Verfahren und klinischen Fachkliniken verwendet werden.

"Wir sind seit mehr als zehn Jahren Vorreiter in der Einweg-Endoskopie und bringen unser Produktportfolio nun auf ein neues Niveau", sagt Juan Jose Gonzalez, CEO von Ambu. "Die Bildqualität ist für das Fachpersonal im Gesundheitswesen und die Patientendiagnostik von entscheidender Bedeutung. Heute können wir eine Visualisierung anbieten, die noch vor wenigen Jahren mit einem Einweg-Endoskop nicht möglich war. Ich glaube, wir haben damit die Messlatte für innovative Technologien für Krankenhäuser und Kliniken höher gelegt."

Mehrweg-Bildschirm für Einweg-Endoskope

Der Ambu aView 2 Advance ist ein Monitor, an den die Ambu Einweg-Endoskope angeschlossen werden können, um ein Live-Bild der anatomischen Strukturen zu übertragen. Die Ambu aScope 4 Endoskope sind für die einmalige Verwendung konzipiert und werden nach dem Eingriff entsorgt. Der Bildschirm hingegen ist ein Mehrweg-Produkt und kann nach der vorgesehenen Aufbereitung wieder eingesetzt werden. 

"Der aView 2 Advance lässt sich perfekt an die aScope-Familie steriler, flexibler Einweg-Endoskope anschließen", sagt Greg Swanson, Vice President of Marketing bei Ambu. "Innerhalb von Sekunden nach dem Einschalten des Monitors wird ein qualitativ hochwertiges Live-Bild angezeigt. Zusätzlich bietet er die Möglichkeit der Bild- und Videoaufnahme. Der aView 2 Advance ist äußerst anwenderfreundlich und stellt eine portable Monitorlösung dar. Nach dem Eingriff kann der Monitor einfach mit den im Gesundheitswesen erhältlichen Desinfektionstüchern gereinigt werden."

Technologie für zukünftige Produktentwicklung

Der Ambu aView 2 Advance kann mit allen vorhandenen Ambu aScope 4 Einweg-Endoskopen eingesetzt werden. Sein Full HD-Bildschirm bietet eine fortschrittliche Bildverarbeitung und einen nicht-reflektierenden Touchscreen. Darüber hinaus ermöglicht es der Ambu aView 2 Advance aufgezeichnete Daten in die elektronische Patientenakte des Krankenhauses via DICOM zu übertragen.

10 Jahre Erfahrung

Ambu brachte 2009 mit dem Ambu® aScope, das weltweit erste flexible Einweg-Bronchoskop auf den Markt. Im Jahr 2019, also knapp 10 Jahre später, waren über 600.000 Ambu-Einwegendoskope in mehr als 3.500 Krankenhäusern im Einsatz. Das macht Ambu zum weltweit größten Anbieter von Einwegendoskopen.

07

Mai. 2020

Ambu sponsert BlueSensor EKG-Elektroden

Seitdem sich das Coronavirus auf der ganzen Welt ausgebreitet hat, mehren sich die Fallberichte in Europa über Covid-19 Patienten, die an einem plötzlichen Herzstillstand gestorben sind. Dabei ist aufgefallen, dass keine schwerwiegenden Lungenkomplikationen bestanden haben. Kohorten Daten aus China zeigten, dass bei 16,7% der Covid-19 Patienten Arrhythmien vorlagen. Ob dies jedoch von besonderer Bedeutung war, wurde nicht weiter untersucht.

Studie: Besteht ein Zusammenhang zwischen Coronavirus und Arrhythmien

Herzrhythmusstörungen können die Frequenz oder den Rhythmus des Herzschlags betreffen. Dieser kann in unregelmäßigen Abständen auftreten, zu schnell oder zu langsam schlagen.

Professor Dr. Morten Kjøbek Lamberts vom Herlev-Gentofte Krankenhaus in Kopenhagen hat zusammen mit Dr. Erik S. Poulsen von Cortrium ApS, einem dänisches Medizintechnikunternehmen für Langzeit-EKG-Geräte, beschlossen eine Studie durchzuführen.

In der geplanten Studie wird untersucht, ob das Coronavirus eine Auswirkung auf die Herzaktivität hat und wenn ja, in welcher Weise. Ziel der Studie ist es herauszufinden, ob Herzrhythmusstörungen eine übersehene Komplikation von COVID-19 sein könnten.

Ambu sponsert BlueSensor EKG-Elektroden

Ambu wird die Studie mit 36.000 BlueSensor EKG-Elektroden für die Langzeitüberwachung unterstützen. Die Elektroden werden in den nächsten drei Monaten bei Covid-19 Patienten, zusammen mit einem Langzeit EKG -Gerät der dänischen Firma Cortrium eingesetzt. Die Studienergebnisse sollen dazu beitragen, das medizinische Fachpersonal und die Behörden bei der Behandlung von mit COVID-19 Patienten zu unterstützen.

Zum Artikel

keyboard_arrow_up