Unser Ansatz
Als globaler Anbieter von Einweg-Medizinprodukten und als größter Anbieter von Einweg-Endoskopen fühlt sich Ambu verpflichtet, den zukünftigen Weg mittels nachhaltiger Praktiken und Ziele zu beschreiten.
Einweg-Endoskope dürfen weder von uns als Unternehmen noch von unseren Kunden recycelt werden. Grund hierfür ist ein mögliches Risiko für eine Kreuzkontamination. Laut geltender Vorschrift muss der als infektiös eingestufte Abfall verbrannt oder sterilisiert werden, bevor er auf einer Deponie entsorgt wird.
Aktuell arbeitet Ambu an künftigen Möglichkeiten zum besseren Recycling der Einweg-Endoskope. Bis dahin gehen wir andere Wege, um zur Kreislaufwirtschaft beizutragen.
Dazu gehören:
Unsere Partnerschaft mit
Plastic Bank®
Ambu will in Zusammenarbeit mit Plastic Bank verhindern, dass über 100 Tonnen Plastik in die Weltmeere gelangen.
Unsere Verpflichtung gegenüber dem UN Global Compact
Ambu bekennt sich zu den Prinzipien der Initiative Global Compact der Vereinten Nationen. Unser Handeln steht im Einklang mit den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung.
Weitere Ziele und Maßnahmen

100 % phthalatfreie Produkte
Alle Produkte, die seit Oktober 2020 produziert werden, enthalten keine Phthalate mehr.

100 % recycelbare Sekundärverpackung
Bei unseren Ambu aScope™ 4
Einweg-Endoskopen.1

2.450 Solarmodule
- Installiert an unserem Produktionsstandort Penang
- Erzeugen ca. 1.300 MWh pro Jahr
- Entspricht 10 % unseres Stromverbrauchs in Malaysia

Energieeffiziente Produktion
- Einsatz von energieeffizienten Spritzgussmaschinen an unserem Produktionsstandort in Xiamen, China
- Die Maschinen verbrauchen 40% weniger kWh als die alten Geräte und reduzieren so den CO2-Ausstoß

Ziele (bis 2025)
- Produkte und Verpackungen bis zu 95% PVC-frei
- Verpackungen sollen künftig recyclebar, wiederverwendbar, oder kompostierbar sein
- Reduktion der Kohlenstoffemissionen um 50% im Vergleich zum Ausgangswert von 2019
Partnerschaften und Projekte
Ambu fordert von allen Partnern, den Verhaltenskodex zu unterzeichnen und einzuhalten. Dieser verpflichtet die Unternehmen, die in den Ländern geltenden Umweltgesetze, -normen und Richtlinien uneingeschränkt einzuhalten. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Pilotprojekte und Partnerschaften mit Organisationen, die unsere Werte und Ziele in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit teilen.
Eine plastikneutrale Partnerschaft
Während wir auf unsere allgemeinen Nachhaltigkeitsziele hinarbeiten, erschließt Ambu andere Möglichkeiten, Menschen, Gemeinschaften und dem Planeten zu helfen.
Während wir darauf hinarbeiten, zukünftige Möglichkeiten für die sichere Aufbereitung und das Recycling von Endoskopen zu finden, arbeiten wir mit Plastic Bank® zusammen, um die Sammlung von Plastikabfällen im Meer zu unterstützen und das Leben betroffener Küstengemeinden zu verbessern.
So funktioniert die Partnerschaft
Unsere Partnerschaft mit Plastic Bank ermutigt Menschen in Küstenorten auf den Philippinen und in Indonesien, Plastikabfälle einzusammeln, die andernfalls in den Ozean gelangt wären. Plastic Bank baut ethische Recycling-Ökosysteme und bereitet die Materialien für die Wiedereingliederung in die globale Lieferkette für die Produktion auf.
Beitrag zum Wachstum der Gemeinschaft
Die Sammler erhalten eine Prämie für das gesammelte Plastikmaterial. Diese Prämie ermöglicht es den Familien, grundlegende Bedürfnisse zu finanzieren.
Dazu gehören:
- Lebensmittel
- Schulbildung
- Krankenversicherung
Ambu signs up with Plastic Bank
Kooperation mit Operation Clean Sweep®
- dem internationalen Programm zur Vermeidung von Pelletverlusten
Mit Operation Clean Sweep® (OCS) soll sichergestellt werden, dass die bei der Produktion verwendeten Kunststoffpellets, -blättchen und -pulver, mit der nötigen Sorgfalt behandelt werden und nicht in die Gewässer gelangen.
Pellets können in allen Phasen der Wertschöpfungskette, einschließlich Produktion, Handhabung, Transport, Umrüstung und Recycling in die Umwelt gelangen und schlussendlich ins Meer geleitet werden.
Unser Umweltversprechen
Durch die Unterzeichnung mit Operation Clean Sweep® (OCS) verpflichtet sich Ambu zu folgenden Maßnahmen dieses Programms:
- Verbesserung der Produktionsbedingungen, um einer Verschmutzung durch Kunststoffpellets entgegenzuwirken (Meeresschutt aus Kunststoffpartikeln).
- Erstellung und Einführung interner Verfahren, um den Verlust industrieller Kunststoffmaterialien auf Null zu reduzieren.
- Durchführung von Mitarbeiterschulungen und Übernahme der Verantwortung zur Vermeidung, Eindämmung, Reinigung und Entsorgung von Kunststofpellets, die ins Meer gelangen könnten.
- Regelmäßige Prüfung der Verfahren.
- Einhaltung aller geltenden nationalen und lokalen Vorschriften zur Eindämmung von Industrieplastik.
- Ermutigung von Partnern (Auftragnehmern, Transporteuren, Distributoren etc.), die gleichen Ziele zu verfolgen.
Zwei Pilotprojekte
Umwandlung von Kunststoffmasken in neue, hochwertige Produkte
Erfahren Sie mehr über unsere Initiative mit dem Danish Technological Institute und Rigshospitalet, dem größten Spezialkrankenhaus Kopenhagens.

Rücknahmesystem für den Abfall durch
Ambu aScope Einweg-Endoskope
Durch ein Abkommen mit Sharps Compliance in den USA können wir unseren Kunden einen speziellen Service anbieten und diese bei folgenden Maßnahmen unterstützen:
- Sammeln von Ambu Einweg-Endoskopen für den DOT-konformen Versand
Kunststoffe durch das patentierte Abfallwandlungsverfahren zur Stromerzeugung nutzen
Sicherstellung, dass Batterien und Elektronik von zertifizierten Recycling-Unternehmen zurückgewonnen und verarbeitet werden
Referenz
- Force Technology, End of Life Report, 4-5, September 2014, aktualisiert im Dezember 2017 und Juli 2019 (Aktualisierung der Berechnungen)